Am heutigen Nachmittag kam es in einem Wohnhaus in der Ardeyer Straße zu einem erheblichen Kellerbrand. Die Brandursache wird aktuell mit einer Fehlfunktion im Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage in Verbindung gebracht. Aufgrund der speziellen Brandcharakteristik kam ein Sonderlöschmittel zum Einsatz.
Bereits gegen 14:00 Uhr trafen umfangreiche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg am Einsatzort ein. Der Leiter der Feuerwehr forderte gezielt die Löschgruppe Werne an. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Werne brachten spezielle Gellöscher nach Fröndenberg, mit denen der Brand des Batteriespeichers unter Kontrolle gebracht werden konnten. Insgesamt waren rund 40 Feuerwehrleute im Einsatz, ergänzt durch einen Mitarbeiter der Stadtwerke, da die betroffene Straße vorübergehend von der Stromversorgung getrennt werden musste, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Trotz intensiver Löschmaßnahmen gestaltete sich die Brandbekämpfung als herausfordernd – insbesondere, weil der Brand im Kellerbereich zu einer massiven Rauchentwicklung führte. Aufgrund der erheblichen Rauchbelastung gilt das betroffene Gebäude aktuell als unbewohnbar.
Die Polizei hat zur Aufklärung des Vorfalls die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Erste Hinweise deuten auf den defekten Batteriespeicher als Auslöser hin, wobei weitere Untersuchungen folgen, um den genauen Hergang festzustellen.


