Neue Drehleiter im Einsatz – Ein Meilenstein für die Feuerwehr Fröndenberg

Die Feuerwehr Fröndenberg hat eine neue Drehleiter in Dienst gestellt, die nicht nur optisch, sondern vor allem technisch einen großen Fortschritt darstellt. Das moderne Hubrettungsfahrzeug ersetzt das bisherige Modell aus dem Jahr 2001 und bringt zahlreiche Neuerungen mit, die sowohl den Einsatzkräften als auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zugutekommen.

Besonders hervorzuheben ist das sogenannte Knickgelenk im oberen Leiterteil. Es ermöglicht es, das oberste Segment der Leiter gezielt abzuknicken und damit auch schwer zugängliche Einsatzstellen zu erreichen – beispielsweise hinter Dachvorsprüngen, Balkonen oder Bäumen. Diese zusätzliche Beweglichkeit macht die Drehleiter deutlich flexibler einsetzbar, insbesondere in engen städtischen Bereichen oder bei ungewöhnlichen Gebäudestrukturen.

Der neue Rettungskorb bietet Platz für bis zu fünf Personen und ist für eine maximale Traglast von 500 Kilogramm ausgelegt. Damit können im Ernstfall mehrere Personen gleichzeitig gerettet oder auch schweres Gerät und Einsatzmaterial sicher transportiert werden. Zusätzlich verfügt der Korb über ein integriertes Tragesystem, das es ermöglicht, Patientinnen und Patienten liegend und sicher aus höheren Stockwerken zu transportieren – ein entscheidender Vorteil bei medizinischen Notfällen oder Brandeinsätzen.

Auch bei der Steuerung setzt das Fahrzeug auf modernste Technik. Statt der herkömmlichen Hebelbedienung kommt nun eine feinfühlige Joysticksteuerung zum Einsatz, unterstützt durch ein übersichtliches Display und Kameratechnik für eine optimale Rundumsicht. Das erleichtert die präzise Positionierung der Leiter erheblich und erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten. Eine sogenannte Memory-Funktion erlaubt es außerdem, bestimmte Leiterstellungen zu speichern und bei Bedarf exakt wieder anzufahren – besonders hilfreich bei wiederholten Einsätzen an derselben Einsatzstelle.

Mit einer Rettungshöhe von rund 30 Metern und einer Reichweite von bis zu 23 Metern deckt die neue Drehleiter alle typischen Einsatzszenarien im Stadtgebiet Fröndenberg ab. Neben der klassischen Brandbekämpfung kommt sie vor allem bei Menschenrettungen, technischen Hilfeleistungen und Unfällen zum Einsatz.

Die Anschaffung des Fahrzeugs stellt eine wichtige Investition in die Zukunft dar. Möglich wurde sie durch die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Stadtverwaltung und Politik. Die neue Drehleiter stärkt nicht nur die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr, sondern steht sinnbildlich für den Anspruch, die Sicherheit in Fröndenberg auch langfristig auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert