Ausbildungsdienst Löschzug SÜD

Am Freitag, den 20. Juni 2025 fand bei besten, sonnigem Wetter ein Dienst für die Löschgruppe Mitte statt. Zunächst wurde die Wasserentnahme aus dem offenem Gewässer (Ruhr) durch die A- Saugleitung sowie mit der Tauchpumpe geübt. Die Maschinisten konnten den Umgang mit der Pumpe vertiefen und verschiedene Methoden ausprobieren. Bei den hohen Temperaturen wurde dann auch die Wasserabgabe mit den unterschiedlichsten Gerätschaften und Armaturen sowie dem Dachmonitor „geübt“. Der mitgenommene Anhänger mit dem verbauten […]

Ausbildungsdienst Löschzug NORD

Am Dienstag, 10. Juni 2025 fand am Gerätehaus Ostbüren eine Stationsausbildung im Rahmen eines Dienstabends statt. Vom Rüstwagen aus dem Zug Süd wurden in mehreren Stationen der Umgang und die Handhabung verschiedenster Geräte zur Technischen Hilfeleistung zu vertiefen und zu üben. Gerade die Gerätschaften wie der Plasmaschneider kamen bei dem Dienst zum Einsatz, da sie nicht im alltäglichem Gebrauch sind. Übungsabende unserer vier Löschzüge finden in der Regel im 14-tägigem Rhythmus statt.

Gemeinschaftsdienst Löschzug WEST

Am Samstag, den 24.05.2025, führte der LZ West einen gemeinsamen Dienst mit der JF West durch. Es wurden zwei Einsatzszenarien in der Zeit von 09.30 Uhr – 15.30 Uhr durchgeführt, bei dem jedes Jugendfeuerwehrmitglied einen aktiven Feuerwehrkameraden zur Seite gestellt bekam. Die Durchführung eines gemeinsamen Dienstes hatte u.a. den Hintergrund, dass man den Jugendfeuerwehrmitgliedern ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Arbeit zukommen lässt. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Jugendlichen auch die aktive […]

Ausbildungsdienst Löschzug SÜD 09.05.2025

Dienstabend der Löschgruppe Mitte vom Freitag, 09.05.2025. Die Gruppe wurde auf die Fahrzeuge 3 LF 10-1 und 3 TLF 3000-1 sowie die Sonderfahrzeuge 3 RW 1 und 3 DLK 23/12-1 aufgeteilt. Pro Löschfahrzeug wurden drei verschiedene Szenarien angefahren und abgearbeitet. Hierzu mussten zeitweise die Sonderfahrzeuge zur Unterstützung dazu gerufen werden. Sowohl Brandeinsätze als auch die Technische Hilfeleistung wurde geübt. Im Anschluss an einen abgearbeiteten Einsatz gab es jeweils eine kurze Nachbesprechung bevor es dann […]

Ausbildungsdienst Löschzug Süd 25.05.2025

Am Freitag, den 25.04.2025 traf sich die Löschgruppe Mitte zum Dienstabend. Aus aktuellem Anlass, stand diesmal das Thema Brand von Lithiumbatterien auf dem Dienstplan. Es wurden die besonderen Gefahren beim Brand von Lithiumbatterien und die Einsatzgrundsätze durch und angesprochen. Hierzu diente auch beispielsweise der Einsatz in Fröndenberg – Ardey am 03. April 2025. Besonders zu erwähnen ist die starke und dunkle Rauchentwicklung, die das schnelle Vorgehen unter Atemschutz sehr erschweren kann. Bei Bränden von […]

Ausbildungsdienst Löschzug Ost

Am Samstag, den 12.04.2025 fand der Übungstag des Löschzuges Ost statt. 20 Mitglieder des Löschzuges absolvierten im Tagesverlauf vier komplexe Übungen. Der Fokus lag hierbei in der Landwirtschaft, es wurde sowohl der Umgang mit Pferden in besonderen Situationen als auch die Besonderheiten bei der Brandbekämpfung auf landwirtschaftlichen Anwesen trainiert. Eine zusätzliche ABC-Lage brachte etwas Abwechslung in den Tag.

Übungsdienst Löschzug Süd

Am Freitag, den 11. April 2025 fand am Gerätehaus Mitte ein Zugdienst statt. Die Löschgruppen Hohenheide und Stadtmitte vertieften verschiedene Grundlagen, die im Technische Hilfeleistungseinsatz nützlich sein können und immer mal wieder Anwendung finden. Geübt und ausgebildet wurden in vier unterschiedlichen Stationen: – Handhabung und Einsatzbereiche von Messgeräten – Korbsteuerung (Drehleiter) – Türöffnung – Kombispreizer (Akkubetrieben) Im Anschluss an die Stationsausbildung wurden Erfahrungen ausgetauscht und der Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen gelassen.

Ausbildungsdienst Löschzug SÜD – Einführung des neuen Hygienekonzepts

Am Freitag, den 31. Januar 2025, stand beim Dienstabend der Einheit Mitte ein besonders wichtiges Thema auf dem Programm: die Einführung des neuen Hygienekonzepts der Feuerwehr Fröndenberg/Ruhr. Dieses Konzept soll die Einsatzkräfte noch besser vor gesundheitlichen Gefahren durch Schadstoffe, die bei Bränden freigesetzt werden, schützen. Zu Beginn wurde das Hygienekonzept in einer kurzen Besprechung vorgestellt. Hierbei ging es um die Hintergründe und die Notwendigkeit einer konsequenten Einsatzhygiene. Insbesondere der Schutz vor krebserregenden Stoffen, die […]