Frö 1 HLF10-1

Das Feuerwehrauto mit dem Funkrufnamen „Fröndenberg 1 HLF 10-1“ ist ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10), das sowohl für die Brandbekämpfung als auch für technische Hilfeleistungen ausgelegt ist. Es kombiniert moderne Löschtechnik mit umfangreicher Rettungsausrüstung und wird von der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg als vielseitiges Einsatzfahrzeug genutzt.

Fahrzeugdetails:

  • Fahrzeugtyp: HLF 10
  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego
  • Aufbau: Ziegler
  • Löschwassertank: 800 Liter
  • Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10/1000 (Leistung von 1.000 Litern pro Minute bei 10 bar)

Technische Ausstattung:

Das Fröndenberg 1 HLF 10-1 ist mit einer Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen ausgestattet, die es zu einem unverzichtbaren Einsatzfahrzeug machen. Seine Vielseitigkeit ermöglicht sowohl die effiziente Bekämpfung von Bränden als auch technische Hilfeleistungen wie die Rettung von Menschen aus Unfallfahrzeugen.

  • Löschwassertank: Mit einem 800-Liter-Löschwassertank bietet das HLF 10 ausreichend Wasser für erste Löschmaßnahmen bei Brandeinsätzen, besonders bei Einsätzen im städtischen Umfeld, wo eine schnelle Wasserversorgung oft gegeben ist.
  • Feuerlöschkreiselpumpe: Die leistungsstarke FPN 10/1000 ermöglicht eine schnelle Wasserabgabe mit einer Durchflussrate von 1.000 Litern pro Minute bei 10 bar. Diese Pumpe gewährleistet eine stabile Wasserversorgung, sowohl im Innenangriff als auch bei der Brandbekämpfung im Außenbereich.

Zusätzliche Ausstattungen:

Das Fröndenberg 1 HLF 10-1 führt neben seiner Löschtechnik auch Ausrüstungen zur technischen Hilfeleistung mit:

  • Hydraulische Rettungsgeräte: Das HLF 10 ist mit einer Rettungsschere und einem Spreizer ausgestattet, die besonders bei Verkehrsunfällen zum Einsatz kommen, um eingeklemmte Personen schnell und sicher aus verunfallten Fahrzeugen zu befreien.
  • Schaummittel: Für Brände, bei denen Wasser alleine nicht ausreicht, beispielsweise bei brennenden Flüssigkeiten, ist das Fahrzeug mit einer Schaumausrüstung ausgestattet.
  • Beleuchtung und Stromversorgung: Ein fest verbauter Stromgenerator sowie leistungsstarke Beleuchtungseinrichtungen ermöglichen den Einsatz bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen und stellen die Stromversorgung für elektrische Geräte sicher.

Einsatzbereiche:

Das Fröndenberg 1 HLF 10-1 wird in vielfältigen Einsatzszenarien eingesetzt:

  • Brandbekämpfung: Dank seines Löschwassertanks und der leistungsstarken Pumpe eignet sich das Fahrzeug hervorragend für Brandeinsätze aller Art, insbesondere in Wohn- und Gewerbegebieten.
  • Technische Hilfeleistung: Bei Verkehrsunfällen oder anderen Rettungseinsätzen kommt die mitgeführte Rettungstechnik zum Einsatz, um eingeklemmte Personen zu befreien oder Gefahrenquellen zu beseitigen.
  • Wasserschadenbeseitigung: In Einsätzen, bei denen Wasser in Gebäude eingedrungen ist, kann das Fahrzeug mit seinen Pumpen zur schnellen Wasserentfernung beitragen.

Besonderheiten des Fahrzeugs:

Der Aufbau von Ziegler sorgt für eine robuste und funktionale Gestaltung des Fahrzeugs. Alle Geräte und Ausrüstungsgegenstände sind übersichtlich und griffbereit untergebracht, was schnelle und effiziente Arbeitsabläufe ermöglicht. Die Kombination aus einer leistungsfähigen Löschpumpe, ausreichendem Löschwasser und moderner Rettungsausrüstung macht das HLF 10 zu einem unverzichtbaren Allround-Fahrzeug der Feuerwehr Fröndenberg.

Ob bei Brandeinsätzen oder technischen Hilfeleistungen – das Fröndenberg 1 HLF 10-1 stellt sicher, dass die Feuerwehr bei jeder Herausforderung optimal gerüstet ist.